Entfalten Sie Ihr Potenzial
mit Coursespace

Juristische Weiterbildung neu gedacht – flexibel, praxisnah und anerkannt.

Einführung in das anwaltliche Berufsrecht

Einführung in das anwaltliche Berufsrecht (§ 43f Abs. 1 BRAO)

Dieser Kompaktkurs vermittelt Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Berufsrechts – bequem online und maximal flexibel. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie einen Kenntnisnachweis nach § 43f Abs. 1 BRAO zur Vorlage bei Ihrer Rechtsanwaltskammer.

In führenden Kanzleien im Einsatz.

Coursespace wird von zahlreichen renommierten Kanzleien eingesetzt.

Testimonial logo
Testimonial logo
Testimonial logo
Testimonial logo
Testimonial logo

Sicherheit

Rechtssichere Kursteilnahme mit Gesichtserkennung

Bei Coursespace steht die Sicherheit Ihrer Online-Lernerfahrung an erster Stelle. Unsere innovative Gesichtserkennungstechnologie verifiziert Ihre Anwesenheit während der Videokurse und gewährleistet, dass Ihr Lernfortschritt rechtssicher ist. Mit dieser Funktion können Sie Ihr Training sicher abschließen und ein Zertifikat erhalten, das Sie bei Ihrer Rechtsanwaltskammer einreichen können.

Lokale Auswertung

Die Videoaufnahmen verlassen Ihr Endgerät zu keinem Zeitpunkt.

Minimaler Datensatz

Wir speichern nur die notwendigen Gesichtsmerkmale, um eine erfolgreiche Erkennung zu gewährleisten.

Von Ihrer Rechtsanwaltskammer anerkannt

Anerkannt von nahezu allen Rechtsanwaltskammern unter anderem

Testimonial logo
Testimonial logo
Testimonial logo
Testimonial logo
Testimonial logo
Testimonial logo
Testimonial logo

Verifiziert

Zertifikat für erfolgreichen Kursabschluss

Mit Coursespace können Sie Ihre Lernerfahrung mit einem Zertifikat abschließen, das Sie bei Ihrer Anwaltskammer einreichen können. Unser Zertifikat enthält einen eindeutigen Code, mit dem die Echtheit des Zertifikats überprüft werden kann.

Eindeutiger Code

Jedes Zertifikat enthält einen eindeutigen Code, mit dem die Echtheit des Zertifikats überprüft werden kann.

Schnelle Ausstellung

Ihr Zertifikat wird sofort nach Abschluss des Kurses an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu den Kursen und der Plattform.

Wie wird meine Anwesenheit kontrolliert?

Während der Teilnahme wird durch künstliche Intelligenz in Form einer Gesichtserkennung sichergestellt, dass sich der Teilnehmer vor der Kamera befindet, der sich für den Kurs angemeldet hat und der auf dem Kenntnisnachweis angegeben wird. Wird der Teilnehmer über einen längeren Zeitraum nicht erkannt, wird zunächst ein Warnton – gefolgt von einer optischen Warnmeldung – abgespielt, bevor das Video schließlich gestoppt wird. Sobald der Teilnehmer wieder vor der Kamera erscheint, kann das Video fortgesetzt werden.

Wie funktioniert die Gesichtserkennung?

Zur Gesichtserkennung werden Machine-Learning-Modelle auf Grundlage von "depthwise seperable convolutions" und "densly connected blocks" verwendet. Diese Modelle wurden anhand eines Datensatzes von ungefähr 35.000 Gesichtsaufnahmen mit Umrandung und 68 verschiedenen Gesichtsmerkmalen trainiert. Mithilfe dieser Gesichtsmerkmale ist es möglich, jedes willkürliche Gesicht eindeutig zu identifizieren. Nach der Anmeldung werden Sie dazu aufgefordert, für kurze Zeit Ihr Gesicht vor der Webcam zu zeigen. In dieser Zeit werden Ihre Gesichtsmerkmale aus verschiedenen Winkeln erkannt und gespeichert; das Programm generiert ein Gesichtsmodell für jeden spezifischen Nutzer und speichert dieses in einer Datenbank. Fotos oder Videoaufnahmen des Nutzers werden nicht gespeichert (Datenschutzerklärung). Während Sie sich ein Video anschauen, werden die Merkmale Ihres Gesichts vor der Webcam in regelmäßigen Abständen mit dem generierten Modell verglichen. Dafür wird die euklidische Distanz zwischen den Punkten im Modell und dem in Echtzeit erkannten Gesicht berechnet.

Kann ich Kurse ohne Gesichtserkennung besuchen?

Die Fortbildungsplattform kann auch ohne Gesichtserkennung genutzt werden. Die Gesichtserkennung kommt bei Kursen zum Einsatz, bei denen die Anwesenheit des Teilnehmers erfasst und zertifiziert werden soll.

Wie werden meine Daten geschützt?

Der Schutz Ihrer Daten erfolgt im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung). Welche personenbezogenen Daten im Einzelnen in welcher Form gespeichert bzw. verarbeitet werden, können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.

Wann erhalte ich mein Teilnahmezertifikat?

Ihr Teilnahmezertifikat erhalten Sie mit Beendigung des Kurses automatisch an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse. Das Zertifikat verfügt über einen einmaligen Zertifkats-Code, mit dem die Echtheit des Zertifikats über https://coursespace.de/certificate/verify überprüft werden kann.

Wird mein Zertifikat von der Rechtsanwaltskammer anerkannt?

Derzeit treten wir mit verschiedenen Rechtsanwaltskammern in Kontakt, um uns die Anerkennungsfähigkeit bestätigen zu lassen; hierbei sind wir zunächst an die mitgliederstärksten Kammern herangetreten. Positive Rückmeldungen liegen uns derzeit vor von den mitgliederstarken Rechtsanwaltskammern Berlin, Köln, München, Frankfurt, Düsseldorf, Hamm und Freiburg. Auch von zahlreichen Teilnehmern aus anderen Kammerbezirken (etwa RAK Hamburg, Stuttgart und Sachsen) haben wir nichts Entgegenstehendes mitgeteilt bekommen. Für den Fall, dass Sie am Kurs teilnehmen und Ihre zuständige Rechtsanwaltskammer das Zertifikat dennoch zurückweist, kommen Sie bitte auf uns zurück (contact@coursespace.de). Wir werden Ihrer RAK dann weitere Informationen über die Anwesenheitskontrolle, die gesetzlichen Grundlagen und die Stellungnahmen der anerkennenden Kammern vorlegen.

Wie löse ich einen bestehenden Lizenzcode ein?

Falls Sie von Ihrem Arbeitgeber einen Lizenzcode für einen Kurs erhalten haben, können Sie diesen nach Ihrer Registrierung auf https://coursespace.de/redeem einlösen.

Sie haben noch weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns unter contact@coursespace.de

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns über Ihre Nachricht und werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.